Alles Wissenswerte über das Schlafen auf einer Luftschicht und darüber, wie die 3D-Strickschicht eine gute Luftzirkulation gewährleistet, damit dein Kind im Bett frei atmen kann.
Wenn dein Baby sicher schläft, kannst du auch ruhig schlafen!
Frischgebackene Eltern haben eine Hauptsorge: „Ist mein Baby wirklich sicher?“
Aber niemand kann 24 Stunden am Tag wachsam sein. Damit du dich weiterhin gut um dein Kind kümmern kannst, brauchst auch du unbedingt deinen Schlaf. Wenn dein Baby ein sicheres Schlafumfeld hat, kannst auch du dich beruhigt schlafen legen.
So richstest du das Babybett sicher her
Sofort ein eigenes Kinderbett oder erst ein Beistellbettchen? Sicherheit ist bei einem Kinderbett das Wichtigste. Ein atmungsaktiver 3D-Matratzenschoner bietet deinem Baby diese Sicherheit. Der 3D-Matratzenschoner reguliert die Temperatur und hält dein Baby trocken. Und dein Schätzchen? Das kann immer ungestört weiteratmen, auch wenn es mit Nase und Mund gegen die Matratze gedrückt liegt.
Tipp: Wähle dazu auch ein atmungsaktives Spannbetttuch, damit du die Vorteile deines 3D-Matratzenschoners auch langfristig voll und ganz genießen kannst.
S.O.S. Baby-Beschwerden: Komfort für jedes Baby
Spuckt dein Baby immer wieder mal? Das liegt daran, dass der Muskel am oberen Magenausgang deines Babys noch nicht vollständig entwickelt ist. Du kannst den Reflux verringern, indem du das Köpfchen ein wenig höher legst – dann hilft die Schwerkraft. Übrigens hilft Schlafen mit erhöhtem Kopfbereich auch bei Erkältungen oder Ohrinfekten deinem Baby, besser zu schlafen. Und dir natürlich auch.
Verwende dafür keine alten Tricks aus Omas Wissensschatz, wie Handtücher unter der Matratze oder Klötze unter den Füßen des Bettes. Wähle stattdessen mit dem AeroSleep® 3D-Matratzenschoner eine sichere All-in-One-Lösung.
Geborgenheit verhilft deinem Baby zu ruhigem Schlaf
Neugeborene sehnen sich nach dem Gefühl von Geborgenheit in Mamas Bauch. Vielleicht ist das der Grund, warum dein Baby so gerne in der Ecke seines Bettchens liegt? Schutzumrandungen werden für Babybetten nicht standardmäßig empfohlen, aber wenn dein kleines Schätzchen immer zum Rand rutscht, wie soll man dann ruhig schlafen können? Entscheide dich für Schutzumrandungen mit atmungsaktiver Ausrüstung. Und befestige die Schutzumrandung sicher am Bett, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Die perfekte Schlaftemperatur
Neugeborene können ihre Körperwärme noch nicht selbst regulieren. Deshalb ist es wichtig, dass das Zimmer Ihres Babys weder zu warm noch zu kalt ist. In den ersten zwei Monaten sollte Ihr Baby bei einer Raumtemperatur von 20 °C schlafen. Für Babys ab 8 Wochen sind etwa 18 °C die ideale Schlaftemperatur. Möchten Sie die Temperatur bei Ihrem Goldkind noch besser kontrollieren? Die Luftschicht unseres atmungsaktiven 3D-Matratzenschoners leitet überschüssige Wärme ab. So können Sie alle prima schlafen: Die Körpertemperatur Ihres Kindes bleibt ausgeglichen.
Brauchst du Hilfe bei der Wahl der perfekten Matratze für dein Baby? Dann starte gleich unser Quiz!
Lise Dullaerts ist Hebamme, Mama und spezialisierter Schlafcoach für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder. Entdecke ihre besten Tipps für die Gestaltung einer sicheren Schlafumgebung.